Reparieren
Wiederaufbereitung
Kostenlose Produkte
Produkte zum Verkauf
Wartung
Technische Unterstützung
Sprache auswählen
Reparieren
Wiederaufbereitung
Kostenlose Produkte
Produkte zum Verkauf
Wartung
Technische Unterstützung
| ABMESSUNGEN UND GEWICHT 6FX2001-2CC50 | |
|---|---|
| Weight | 0,5 kg |
| Height | 0 cm |
| Tiefe | 0 cm |
| Zollinformationen 6FX2001-2CC50 | |
| Der 6FX2001-2CC50-Code ist Teil der PRODUKTGRUPPE , des GRUPPENCODES und der PRODUKTKLASSE | |
| SKU | 6FX20012CC50 |
| WEEE-Rücknahmerichtlinie | Gemäß der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) unterliegt das Produkt der Rücknahmepflicht am Ende seiner Lebensdauer. Der Hersteller ist für die ordnungsgemäße Behandlung und Entsorgung des Industrieelektronikprodukts gemäß den geltenden Vorschriften verantwortlich. |
| Produktschritt 6FX2001-2CC50 | |
| Das Produkt 6FX2001-2CC50 befindet sich derzeit in Produktion | |
Der Siemens 6FX2001-2CC50 ist ein hochpräziser Inkrementalgeber mit RS422 (TTL)-Schnittstelle, entwickelt, um zuverlässige Positions- und Geschwindigkeitsmessungen in automatisierten Industrieumgebungen zu gewährleisten.
Mit einer Auflösung von 2500 Impulsen pro Umdrehung (PPR) bietet dieser Geber eine hohe Genauigkeit bei der Erfassung rotatorischer Bewegungen. Er ist mit einer synchronen Flansch, einer 6 mm Welle und einem universellen 1 m langen Kabel mit integriertem Stecker ausgestattet, das sowohl axial als auch radial verwendet werden kann – für maximale Installationsflexibilität.
Der Geber arbeitet mit einer Betriebsspannung von 5 V DC und nutzt eine differenzielle RS422-Schnittstelle, die den Siemens-Standards entspricht und eine stabile, störsichere Signalübertragung auch über größere Entfernungen gewährleistet.
Typ: Inkrementalgeber (TTL)
Ausgangsschnittstelle: RS422 (TTL)
Auflösung: 2500 Impulse pro Umdrehung (PPR)
Flansch: Synchronflansch
Welle: Ø 6 mm
Betriebsspannung: 5 V DC
Ausgang: Universelles axial/radiales Kabel
Kabellänge: 1 m mit integriertem Stecker
Bauweise: Kompakt, hochpräzise, vibrationsbeständig
Anwendungen: CNC-Systeme, Siemens-Antriebe, Motoren und Positionierungseinheiten
SINUMERIK- und SIMODRIVE-Systeme
Siemens-Motoren für Automatisierung und Robotik
CNC-gesteuerte Produktionslinien
Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren und automatische Drehmaschinen
Hochpräzise Mess- und Positioniersysteme
Industrieanlagen mit TTL-Gebern und Signalübertragung über lange Distanzen
Als Approved Partner von Siemens und einziger autorisierter Service Partner in Europa bietet E-Repair ein umfassendes Leistungspaket für den Inkrementalgeber 6FX2001-2CC50, um Produktionskontinuität und maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten:
🔧 Siemens-zertifizierte Reparatur im firmeneigenen technischen Labor
♻️ Vollständige Regeneration mit Austausch verschlissener Komponenten und umfassenden Funktionstests
🚚 Vorauslieferung eines regenerierten oder neuen Geräts (je nach Verfügbarkeit)
🛠️ Technischer Support vor Ort und aus der Ferne durch spezialisierte Ingenieure
💾 Datensicherung und Überprüfung der Maschinenparameter
🌐 Technologische Reinigung und Feuchtigkeitsschutzbehandlung für Präzisionskomponenten
✅ Garantie bis zu 12 Monaten, verlängerbar auf 24 Monate auf Anfrage
👉 Alle E-Repair-Dienstleistungen entsprechen den internationalen Standards BS 8001:2017, AFNOR XP X30-901:2018 und ISO 14064-1 (CO₂-Fußabdruck – Scope 3).
Kann ich meinen defekten 6FX2001-2CC50 zur Reparatur einsenden?
✔️ Ja. Füllen Sie das Anfrageformular auf der E-Repair-Website aus, um die Versandinformationen für das technische Labor zu erhalten.
Ist es möglich, einen regenerierten 6FX2001-2CC50 im Voraus zu erhalten?
✔️ Wenn ein regeneriertes oder neues Gerät verfügbar ist, kann es sofort versendet werden, um Produktionsausfälle zu minimieren.
Wird der Geber vor der Auslieferung getestet?
✔️ Jeder 6FX2001-2CC50-Geber, der von E-Repair repariert oder regeneriert wird, durchläuft vollständige Funktionstests und reale Betriebssimulationen, um eine Leistung zu gewährleisten, die einem Neugerät entspricht.
E-Repair übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit dieser Informationen. Wenden Sie sich stets an den Hersteller, um die aktuellsten Anweisungen und Informationen zu erhalten.
Die Wahl eines E-Repair-Services bedeutet reduzierte Stillstandszeiten und -kosten, Einsparung von CO₂, Rohstoffen und Wasser im Vergleich zum Kauf eines neuen Produkts sowie die Sicherstellung der ESG-Konformität dank der Zertifizierungen ISO 14001, ISO 14064-1 und dem Standard BS8001:2017 für die Erfassung der Scope-3-Emissionen.