🌊🚀 @Cersaie 2025 www.cersaie.it: Innovation, #Nachhaltigkeit 🌱 und #Produktionskontinuität ⚙️

Die Branche der #Keramik und des #Badezimmers, im Mittelpunkt bei BolognaFiere www.bolognafiere.it mit Confindustria Ceramica www.confindustriaceramica.it, durchläuft derzeit eine tiefgreifende Transformation:
♻️ Einsatz von recycelten Materialien,
🌍 Produktionsprozesse mit geringerer Umweltbelastung,
🤖 Digitalisierung mit #KI, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit neu definiert.

👉 Auf diesem Weg ist die #EvolutiveWartung ein strategischer Faktor, um die #Produktionskontinuität 🔄 zu gewährleisten und die #Nachhaltigkeit 🌱 zu unterstützen:

🔧 Verringerung von Stillstandszeiten durch prädiktive Eingriffe,
🛠️ Regeneration elektronischer Komponenten zur Verlängerung ihres Lebenszyklus,
📜 Dienstleistungen gemäß internationalen #Kreislaufwirtschaft-Standards (BS8001:2017, AFNOR XP X30-901:2018),
🛡️ Industrielle #Cybersicherheit zum Schutz auch veralteter Anlagen.

Mit über 30 Jahren Erfahrung und als einziger #ERepairApprovedPartnerSiemens in Europa unterstützt E-Repair 💡 die Unternehmen der Keramikbranche dabei, Innovation, Effizienz und Umweltverantwortung zu vereinen.

❓ Ihrer Meinung nach, welcher Hebel wird entscheidend für den Übergang der Branche sein:
🌱 grüne Materialien,
💻 Prozessdigitalisierung,
🔧 oder #EvolutiveWartung für die #Produktionskontinuität?

#Erepairlab #ERepairApprovedPartnerSiemens #ErepairPartnerSiemens #PartnerSiemens #Siemens
#CERSAIE2025 #Keramik #Badezimmer #Nachhaltigkeit #Produktionskontinuität #Kreislaufwirtschaft #Industrie40 #MadeInItaly #madebyitalians

fas fa-times
Forschungs- und Innovationsprojekte
  • Progetto Horizon 2020 – Digiprime
  • Progetto "E-Repair Digitale e Sostenibile" finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2021 -2027
  • Progetto "ICS 4.0" finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto “Innovazione E-Repair” finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020
  • Operazione “E-REPAIR_2021” /Progetto Co-finanziato/Finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto New E Repair 2015 finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020