Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Zeitschrift Industrial Technology kürzlich einen redaktionellen Artikel über die Dienstleistungen von E-Repair veröffentlicht hat, in dem ihr strategischer Wert für Unternehmen in den arabischen Ländern anerkannt wird, die ihre Produktionseffizienz verbessern und die Wartungskosten senken möchten.
🔧 Technologie, Effizienz und Schnelligkeit im Dienst der Industrie
Die von E-Repair angebotenen Reparatur-, Regenerations- und fortschrittlichen Wartungsdienste stellen einen bedeutenden Fortschritt im Management industrieller Anlagen dar.
Dank des internen technischen Labors und eines Teams von Siemens-zertifizierten Spezialisten kann E-Repair schnell, präzise und nachhaltig eingreifen, Stillstandszeiten minimieren und die Produktionskontinuität internationaler Kunden gewährleisten.
💻 Fernwartung und maßgeschneiderte Lösungen
Mit Hilfe modernster digitaler Technologien kann E-Repair Diagnosen und Unterstützung aus der Ferne durchführen, wodurch Reisezeiten und -kosten reduziert und ein sofortiger Support auch in weit entfernten Regionen sichergestellt werden.
Darüber hinaus ermöglicht das Modell MAAS – Maintenance as a Service, jede Maßnahme individuell an die Anforderungen der Anlage und die Produktionsprioritäten des Kunden anzupassen.
🌍 Ein zuverlässiger Partner für den internationalen Markt
Unternehmen in den arabischen Ländern erleben derzeit eine Phase starken industriellen Wachstums, mit erheblichen Investitionen in Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
In diesem Kontext ist E-Repair, der einzige Approved Siemens Partner in Europa, ein technischer Referenzpartner, der Folgendes anbietet:
- 
Reparatur und Regeneration von industriellen Elektronikkomponenten
 - 
Datensicherung von Maschinen und ISO 27001-zertifizierte Cybersicherheit
 - 
Technischer Support vor Ort oder aus der Ferne, auch in Notfällen
 - 
Vorablieferung regenerierter oder neuer Einheiten zur Reduzierung von Stillstandszeiten
 - 
Technische Reinigung und vorbeugende Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen
 
♻️ Nachhaltigkeit und Innovation nach internationalen Standards
Alle E-Repair-Prozesse entsprechen den Standards der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcennutzung und sind zertifiziert nach:
- 
BS 8001:2017 – Circular Economy
 - 
AFNOR XP X30-901:2018 – Sustainable Management
 - 
ISO 14064-1 – CO₂-Fußabdruck der Organisation (Scope 3)
 
Diese Zertifizierungen gewährleisten Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Konformität mit den neuesten europäischen ESG-Richtlinien, die zunehmend auch von internationalen Partnern gefordert werden.
🤝 Eine intelligentere und effizientere industrielle Zukunft
Die Expansion auf internationale Märkte – insbesondere in die arabischen Länder – bestätigt die Mission von E-Repair: Abfälle zu reduzieren, Ressourcen zu optimieren und die industrielle Produktivität weltweit zu unterstützen.
Jede Maßnahme stellt einen konkreten Schritt in Richtung einer intelligenteren, nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Industrie dar. 🚀
												Español (España)					
												Français					
												Italiano					
												English					
	



