Siemens SIMATIC – Die modulare Intelligenz der industriellen Automatisierung

💡 Was ist Siemens SIMATIC

Die Siemens-SIMATIC-Familie ist das Herz industrieller Automatisierungssysteme.
Sie wurde entwickelt, um Kontrolle, Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und integriert SPS, I/O-Module, CPUs, Kommunikationsschnittstellen und HMI-Bedienpanels. Dadurch ist die vollständige Steuerung von Anlagen, Produktionslinien und komplexen Maschinen möglich.

SIMATIC bildet die Schnittstelle zwischen industrieller Hardware und digitaler Intelligenz, dank skalierbarer Lösungen, die mit dem gesamten Siemens-Ökosystem kompatibel sind – einschließlich SINUMERIK, SIMODRIVE und SINAMICS.

⚙️ Haupttechnische Merkmale

Modulare und skalierbare Architektur für jede Art von Anlage

Kompakte und modulare SPS (S7-1200, S7-1500, S7-300, S7-400)

Integrierte Kommunikation über PROFINET, PROFIBUS, Modbus, Ethernet/IP

Intuitive HMI-Schnittstellen mit Bedienpanels und industriellen Touchscreens

TIA Portal Software für Programmierung, Diagnose und Fernwartung

Dauerhafte Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen (24/7)

SIMATIC-Systeme gewährleisten hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und native Integration in die modernen Paradigmen von Industrie 4.0 und 5.0.


🏭 Hauptproduktlinien von Siemens SIMATIC

🔹 SIMATIC S7-1200 / S7-1500 SPS – Kompakte Steuerungen für flexible Automatisierungsanwendungen und Cloud-Konnektivität.
🔹 SIMATIC S7-300 / S7-400 – Historische und weiterhin weit verbreitete Serien, ideal für Produktionslinien und komplexe Anlagen.
🔹 SIMATIC ET 200 – Dezentrale I/O-Module für verteilte Systeme und PROFINET-Anbindung.
🔹 SIMATIC HMI – Bedienpanels und industrielle Touchscreens für intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen.
🔹 SIMATIC IPC – Hochleistungs-Industrie-PCs für Visualisierung, Überwachung und Diagnose.


🔧 E-Repair-Dienstleistungen für Siemens SIMATIC

E-Repair ist Approved Partner Siemens – Industry Services, das einzige zertifizierte europäische Labor für die Reparatur und Regeneration von SIMATIC-Modulen.
Jede Einheit wird auf originalen Siemens-Prüfständen getestet – inklusive Funktions-, Isolations-, Temperatur- und Belastungsprüfung.

Spezialisierte Dienstleistungen:

🧩 Reparatur von SIMATIC SPS, CPU, I/O-Modulen und HMI
🔁 Elektronische Regeneration auf „Null-Stunden“-Zustand
⚡ Vorabtausch regenerierter oder neuer Produkte zur Minimierung von Stillständen
🧠 Backup und Wiederherstellung von Maschinenprogrammen und PLC-Daten
🌐 Vor-Ort- oder Remote-Unterstützung (MAAS – Maintenance as a Service)
🧽 Technologische Reinigung und Dauerlauftests
🔒 Garantie bis zu 24 Monaten

Alle Prozesse entsprechen den Normen BS 8001:2017, AFNOR XP X30-901:2018, ISO 14064-1 und ISO 27001 und gewährleisten Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit industrieller Daten.

👉 Entdecken Sie die E-Repair-Dienstleistungen für SIMATIC


💬 FAQ – Siemens SIMATIC

1️⃣ Können alte SIMATIC SPS noch repariert werden?
Ja, E-Repair führt zertifizierte Reparaturen mit originalen Siemens-Ersatzteilen durch, auch bei abgekündigten Modellen.

2️⃣ Können PLC-Daten gesichert und wiederhergestellt werden?
Ja, E-Repair erstellt vollständige Backups von Programmen und Maschinenparametern.

3️⃣ Werden HMI und Module vor der Rückgabe getestet?
Immer. Jede Einheit wird auf Siemens-Prüfständen getestet, um Leistung wie im Neuzustand sicherzustellen.


🔗 Erkunden Sie die Siemens-SIMATIC-Produktpalette

Sehen Sie den E-Repair-Katalog mit allen verfügbaren Versionen:
👉 https://www.e-repair.com/de/products-catalogue/simatic

🟢 Artikel basierend auf einem Inhalt der offiziellen Social-Media-Kanäle von E-Repair.

fas fa-times
Forschungs- und Innovationsprojekte
  • Progetto Horizon 2020 – Digiprime
  • Progetto "E-Repair Digitale e Sostenibile" finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2021 -2027
  • Progetto "ICS 4.0" finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto “Innovazione E-Repair” finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020
  • Operazione “E-REPAIR_2021” /Progetto Co-finanziato/Finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto New E Repair 2015 finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020