Siemens SINUMERIK – Das digitale Herz der industriellen CNC-Steuerung

💡 Was ist Siemens SINUMERIK?

Die Siemens SINUMERIK-Familie gehört zu den fortschrittlichsten computergestützten numerischen Steuerungssystemen (CNC) der Welt.
Es ist das Gehirn, das die Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme steuert, indem es digitale Befehle in präzise und synchronisierte Bewegungen umwandelt.

Dank der modularen Architektur und der perfekten Integration mit den Antrieben SIMODRIVE und SINAMICS gewährleisten die SINUMERIK-Steuerungen hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit – vom einzelnen Achsen bis hin zu den komplexesten Multiachs-Fertigungslinien.

⚙️ Hauptmerkmale

Hochleistungs-Multiachssteuerung mit simultaner Interpolation
Mikrometrische Präzision bei Positionierbewegungen
Vollständige Kompatibilität mit SIMODRIVE-, SINAMICS-Antrieben und Siemens-Motoren
Integrierte Schnittstellen: PROFINET, PROFIBUS, Ethernet/IP, DRIVE-CLiQ
Aktualisierbare und anpassbare Siemens CNC-Software
Erweiterte Funktionen: 3D-Simulation, Werkzeugmanagement, intelligente Diagnostik
Verfügbare Versionen: SINUMERIK 802D, 810D, 840D, 840Di, 828D, 840D sl

Jede Version erfüllt spezifische Automatisierungsanforderungen: von kompakten Werkzeugmaschinen bis zu Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien mit automatisierter Werkzeugverwaltung.


🏭 Typische Anwendungen

Die SINUMERIK-Systeme werden in allen wichtigen Bereichen der Industrie verwendet:

  • CNC-Bearbeitungszentren für Fräsen, Drehen und Schleifen

  • Maschinen für Laser-, Plasma- oder Wasserstrahlschneiden

  • Roboterlinien und Handhabungssysteme

  • Werkzeugmaschinen für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energie und Formgebung

Die hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer machen SINUMERIK zur idealen Wahl für Unternehmen, die auf Präzision, Produktivität und die Digitalisierung von Prozessen setzen.


🔧 E-Repair-Services für Siemens SINUMERIK

E-Repair ist Approved Partner Siemens – Industry Services und bietet umfassenden Support für die gesamte SINUMERIK-Reihe, einschließlich zertifizierter Wartung, Regeneration und Tests im Labor.

Dedicierte Services:

🧩 Reparatur von CNC-Platinen, CPU-Modulen und SINUMERIK-Steuereinheiten
🔁 Elektronische Regeneration auf "Null-Stunden"
⚡ Vorablieferung von regenerierten oder neuen Produkten zur Reduzierung der Maschinenstillstandszeiten
🧠 Backup und Wiederherstellung der Maschinen-Software (NC, PLC, Werkzeugdaten)
🌐 Technischer Support vor Ort / remote (MAAS – Maintenance as a Service)
🧽 Technologisches Waschen und Funktionsprüfungen auf Siemens-Originalprüfständen
🔒 Garantie bis zu 24 Monaten

Jeder Eingriff erfolgt im internen E-Repair-Techniklabor, das den Standards BS 8001:2017, AFNOR XP X30-901:2018, ISO 14064-1 und ISO 27001 entspricht, und gewährleistet Nachhaltigkeit, Nachverfolgbarkeit und Sicherheit der Maschinendaten.

👉 Entdecken Sie die E-Repair-Services für SINUMERIK


💬 FAQ – Siemens SINUMERIK

1️⃣ Können SINUMERIK-Steuerungen auch bei auslaufenden Produktionsmodellen repariert werden?
Ja, E-Repair bietet Unterstützung und zertifizierte regenerierte Ersatzteile auch für veraltete Versionen (810D, 840D, 840Di).

2️⃣ Bieten Sie CNC-Software-Backups oder Updates an?
Ja, vollständige Backups und NC/PLC-Updates werden gemäß Siemens-Spezifikationen durchgeführt.

3️⃣ Führen Sie Tests vor der Rücklieferung durch?
Immer. Jede Einheit wird auf Siemens-Originalprüfständen getestet, um Funktionalität und Präzision zu überprüfen.


🔗 Mehr erfahren über die Siemens SINUMERIK-Reihe

Durchsuchen Sie den E-Repair-Katalog für alle verfügbaren Modelle:
👉 https://www.e-repair.com/de/products-catalogue/sinumerik

🟢 Artikel basierend auf einem Inhalt, der in den offiziellen Social-Media-Kanälen von E-Repair veröffentlicht wurde.

fas fa-times
Forschungs- und Innovationsprojekte
  • Progetto Horizon 2020 – Digiprime
  • Progetto "E-Repair Digitale e Sostenibile" finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2021 -2027
  • Progetto "ICS 4.0" finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto “Innovazione E-Repair” finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020
  • Operazione “E-REPAIR_2021” /Progetto Co-finanziato/Finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto New E Repair 2015 finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020