Überschwemmungen, Brände und Stromausfälle bedrohen die Produktionskontinuität: E-Repair reagiert mit prädiktiver Wartung, elektronischer Wiederaufbereitung und einem zertifizierten Disaster-Recovery-Service.
Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die Industrie aus: Hagel, Tornados, Überhitzung, Spannungsspitzen. E-Repair – einziger autorisierter Siemens-Partner in Europa – kombiniert Prävention, schnelle Reaktion und Wiederherstellung für operative Resilienz.
🌡️ Auswirkungen des Klimawandels auf die Industrieproduktion
Extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und Energieschwankungen beschädigen die Betriebselektronik und verursachen kritische Stillstände und wirtschaftliche Verluste. Eine wirksame Strategie umfasst:
- Proaktive Prävention – geplante Wartung, IoT, Datenanalyse.
- Sofortige Reaktion – 24/7-Supportzentrum, Lager für regenerierte Module.
- Sichere Wiederherstellung – zertifizierte Module mit Firmware-Backup.
⚙️ Notfallservice „Disaster Recovery“
E-Repair aktiviert den industriellen Disaster-Recovery-Service über ein dediziertes Kontrollzentrum.
🛑 Wann wird er aktiviert
- Überhitzung oder Explosion von Komponenten.
- Brände in Schalttafeln oder CNC-Systemen.
- Wasserschäden und PCB-Korrosion.
- Sturmschäden durch Hagel oder starke Winde.
- Plötzliche Stromausfälle und Überspannungen.
🔧 Ablauf in vier Schritten
- Sofortige Aktivierung über das Operations Center.
- Technische Reinigung, Zwangstrocknung, Dekontamination.
- Reparatur oder Austausch mit vorkonfigurierten regenerierten Modulen.
- Wiederanlaufplan mit Priorität für kritische Linien und Einhaltung der SLAs.
💼 Auch als präventiver Service im Rahmen eines jährlichen Kontinuitätsplans verfügbar.
🔗 Offizieller Siemens-Partner
Offizielles Profil im Siemens Partner Finder:
E-Repair – Autorisierter Siemens-Partner
✅ Fazit
Prädiktive Wartung und elektronische Wiederaufbereitung reduzieren Ausfallzeiten, Emissionen und Kosten und unterstützen ESG-Ziele sowie die Carbon-Neutral-Agenda 2030.
📰 PRESSEÜBERSICHT
🔧 Der Disaster-Recovery-Service von E-Repair
🇩🇪 IN DEUTSCHLAND – Klimatische Herausforderungen und industrielle Resilienz
- Handelsblatt – Die Industrie braucht ein robusteres Stromnetz
- UBA – Verwundbarkeit von Wirtschaft und Industrie
- VDI Nachrichten – Klimawandel erfordert neues Denken in der Industrie
🌍 GLOBALER KONTEXT – Industrielle Resilienz und Klimakatastrophen
- The Australian – The tech that could stop a catastrophe
- The Times – Sturm Éowyn: ein Warnsignal für Irlands Klimaresilienz
- Financial Times – US approach to disaster recovery is best avoided
- TIME – Die Herausforderung, FEMA im Klimawandel umzubauen
- Financial Times – EU-Fonds für Katastrophenhilfe nach Valencia